Aus Holz oder Kunststoff werden zackenförmige Auflageeinrichtungen
hergestellt. Diese erhalten eine Auflage aus Teppich oder weichen
Kunststoffen. Beides sind Methoden, die Probleme mit sich bringen.
Der Teppich drückt sich sehr schnell an den häufig belasteten
Stellen nieder und die schonende Wirkung geht verloren. Auf
weichen, aber geschlossenen Oberflächen, wie Gummi, haften Späne an
und dadurch werden empfindliche Teile beschädigt. Kratzer,
Schleifspuren oder Deformation erhöhen die Ausschussquote und
senken die Produktivität.