Das Unternehmen Rittal Schaltschrankbau, Herborn, hat sich zur
Absicherung von drei Gesenkbiegepressen für das System Akas von
Fiessler Elektronik entschieden. Der Umbau zweier gebrauchter
Maschinen, von Amada und Weinbrenner, wurde von der Hartmann
Maschinenbau aus Wilnsdorf durchgeführt, die ebenfalls eine neue
Sonder-Gesenkbiegepresse mit dem Abkantpressen-Absicherungssystem
Akas an Rittal geliefert hat. Anders als mit den gängigen
Sicherheitseinrichtungen für Abkantpressen, wie
Zweihand-Sicherheits-Schaltern oder Sicherheits-Lichtvorhängen, hat
der Maschinenbediener bei der Absicherung mit dem System Akas beide
Hände auch während der schnellen Schließgeschwindigkeit frei für
die Handhabung des zu biegenden Blechteiles. Der Biegevorgang kann
ohne Zwischenstop komplett mit dem Fußpedal eingeleitet und
durchgeführt werden. Es ergibt sich daraus eine Reduzierung der
Zykluszeit des Abkantvorganges. Die Bedienerfreundlichkeit ist
trotz dieser Sicherheitseinrichtung gewährleistet. Sinn und Zweck
dieses Fingerschutzes für Gesenkbiegepressen ist es, das Quetschen
eines Körperteils zwischen dem Biegestempel und dem eingelegten
Material beziehungsweise der Matrize zu verhindern. Dies wird
dadurch erreicht, daß das mitlaufende Sicherheits-Lichtgitter den
Bereich unterhalb beziehungsweise vor dem Biegestempel absichert
und bei Eingreifen in das Sicherheits-Lichtgitter die
gefahrbringende Bewegung sofort gestoppt wird.