Ein weiterer signifikanter Vorteil von Stampack ist, dass damit
Methoden, die sich bisher nur in einigen Köpfen befinden, validiert
werden. Das wird zwar auf Kundenseite immer mehr zum Thema, aber
nur von den wenigsten Konstruktionsbüros angeboten. »Ähnlich wie
vor rund 20 Jahren mit Catia stellt Stampack heute für uns
ebenfalls eine Eintrittskarte dar. Denn wenn die Kunden
feststellen, dass sie mehr Sicherheit, weniger oder keine
Tryout-Kosten und Hardwareänderungen haben, werden sie das auch
honorieren«, fasst Ralf Schneider zusammen. »Außerdem sparen wir
auch Zeiten in der Konstruktion, denn Nacharbeiten von Ziehformen
bedeutet nicht nur physikalisch in der Werkstatt nachfräsen,
sondern auch in der Konstruktion muss die Form am Rechner
überarbeitet werden. Wir sind davon überzeugt, dass über diese
Einsparpotenziale die Investition in Stampack mehr als abgedeckt
wird.«