Was wiegt schwerer, Stahl oder Federn?

Am 7. und 8. November öffnet das Messeduo Solids & Recycling-Technik Dortmund seine Pforten. Auf der Fachmesse für Recyclingtechnologien und der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnik werden in vier Messehallen mehr als 500 Unternehmen ausstellen.
Hubertus Exner, Gründer von Exner-Geigner Technology, sorgt seit mehr als 40 Jahren mit seinem Ideenreichtum für Furore in der Aufbereitung von Verbundstoffen. Die jüngste Effizienzsteigerung bei Separationsverfahren basiert auf moderner Sieb- und Wirbelstromtechnik. Auch Flugzeuge können recycelt werden.
Kühlschmierstoffe (KSS) sind unverzichtbar in der spanlosen Bearbeitung von Metallen und anderen Werkstoffen. Die Aufgaben der KSS sind das Schmieren und Kühlen der Bearbeitungsstelle. Nach einer gewissen Zeit müssen die KSS entsorgt werden. Die überarbeitete Richtlinie VDI 3397 Blatt 3 informiert über die rechtlichen Vorgaben für die Entsorgung, insbesondere des Abfall- und Wasserrechts.
Auf der Woche der Umwelt präsentierte Cleanlaser gemeinsam mit Proassort erstmals eine laserbasierende Anlage zur Echtzeitanalyse für das Schrottrecycling. Während die Bauteile mit drei Meter pro Sekunde durch die Laservorrichtung gefördert werden, erkennt die Maschine, um welche Art und Güte von Metallwertstoffen es sich handelt. So wird eine sortenreine Trennung und Wiederverwertung der wertvollen Metalle ermöglicht, auch wenn Lacke oder metallische Beschichtungsstoffe auf dem Sekundärmetall liegen.
Das Aluminium-Recycling wird zum Schlüsselfaktor in der Aluminium-Wertschöpfungskette. Gebrauchtes Aluminium ist zur ergiebigen und unverzichtbaren Rohstoffquelle geworden. Zudem leistet das Aluminium-Recycling einen Beitrag zur Ressourcenschonung. Das Potential und die technischen Möglichkeiten des Recyclings zeigt die Aluminium 2016 in Düsseldorf im Recycling-Pavillon.