Was wiegt schwerer, Stahl oder Federn?

Das Unternehmen LBI oil free hat einen biologisch abbaubaren Schmierstoff auf Lösemittel-Basis, das ›Lub sol BL‹, entwickelt. Das aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Bio-Lösemittel eignet sich laut Hersteller für alle Materialien, vor allem aber für Stanz- und Biegevorgänge.
Die Parts2clean hat die Erwartungen der meisten Aussteller erfüllt, teilweise sogar übertroffen. Geschafft hat die Leitmesse das nicht nur mit einem Besucheraufkommen auf dem Niveau des Boom-Jahres 2018, sondern auch mit einer hohen Qualität der Fachbesucher.
LK Mechanik stellt auf der Parts2clean seine Edelstahlbehälter für die Teilereinigung vor.
Ecoclean stellt auf der Parts2clean eine Anlage vor, die das Hochdruckwasserstrahl-Entgraten mit Niederdruck-Prozessen kombiniert.
In der Automobilindustrie müssen Bauteile über die gesamte Lebensdauer hinweg identifizierbar bleiben. Hierzu leistet die Lasermarkierung einen wertvollen Beitrag. Automobilhersteller und Zulieferer setzen auf Systeme von SIC Marking.
Die Parts2clean in Stuttgart vom 22. bis 24. Oktober zeigt Wege zur Prozessoptimierung bei der Teilereinigung auf.
Mit der ›Agie-Charmilles-Laser-S‹-Serie von GF Machining Solutions für die Lasertexturierung schaffen zwei Unternehmen einen Mehrwert für ihre Kunden.
Perfekt ausgelegt auf das Reinigen kleiner Bauteile mit sensiblen Oberflächen ist die neue Generation des Rahmen-Feder-Systems von LK Mechanik.
Der 3D-Druck-Dienstleister Creabis ist überzeugter Anwender der Plasmatechnik von Relyon.
Das einstmals simple Laserbeschriften hat sich heimlich zu einer voll vernetzbaren, fast universellen Technologieplattform mit einer großen Aufgabenpalette entwickelt: Markieren, Materialmikrobearbeitung, Oberflächenbearbeitung und -funktionalisierung. Die neuen Markierlaser eröffnen zusätzlich eine weitere Raumdimension.